In einem Loch im Boden …

Beginnings

Natürlich – hier ist dein Text auf Deutsch übersetzt:

In einem Loch im Boden … Nein, Moment, das ist gar nicht mein Skript …

Erster Entwurf von Buch 1 und 2

Ich erinnere mich noch ganz genau daran, wie aufgeregt ich war, als ich mein eigenes Buch schreiben wollte. Das Lustige daran ist, dass ich selbst eigentlich zu faul war, Bücher zu lesen. Ich war immer sehr wählerisch und habe nur ganz bestimmte Fantasy-Bücher angerührt. Erst später habe ich meine Liebe zu Videospiel-Adaptionen wie den Dragon Age-Romanen, Comics sowie Dreams of the Dying (Enderal) oder der Guild Wars 2-Buchreihe entdeckt – und konnte daraus Inspiration ziehen.

Ich erzähle den Leuten immer, dass Peter Jacksons „Der Herr der Ringe“ mich als kleiner Junge im zarten Alter von 8 Jahren umgehauen hat – so sehr, dass ich seitdem das Ziel verfolge, Fantasy und Realität miteinander zu verschmelzen. In meiner heutigen Arbeit tue ich das vor allem durch Fotografie und Composings, aber auch durch digitale Kunst. Und mit Project Wyldheart möchte ich meine eigene Fantasiewelt in die Realität bringen.

Diese Bücher waren mein erster Meilenstein. Der erste Entwurf legte das Fundament für viele Details, Charaktere und Zusammenhänge, sodass ich jetzt mit Project Wyldheart richtig loslegen und alles anwenden kann, was ich aus meinem Studium gelernt habe.

In diesem Blogpost gehe ich die allerersten Entwürfe und Gedanken durch, die für mich dieses Fundament gelegt haben, und nehme dich Schritt für Schritt mit – von den Anfängen bis hin zum neuen Abenteuer mit Project Wyldheart.

Als ich 14 war, begann ich mit meinen ersten Recherchen zu meiner Welt, meinen Charakteren und der Handlung. Ich wollte nie einfach nur eine Geschichte aus bestehenden Fakten machen, wie es bei Thrillern und Ähnlichem oft der Fall ist, sondern meine ganz eigene Welt erschaffen. Inspiriert von Tolkien selbst wollte ich meine eigene Sprache, meine eigenen Völker, mein eigenes System, mehrere Kulturen entwickeln. Meine eigene funktionierende und lebendige Welt mit tiefgründigen Charakteren und individuellen Geschichten. Und so begann ich im Alter von 14 Jahren Schritt für Schritt mit dem Worldbuilding und Feinschliff.

Über die Jahre hinweg habe ich mir Inspiration aus den unterschiedlichsten Quellen geholt: Der Herr der Ringe, Dragon Age, Guild Wars, Harry Potter, Die Tribute von Panem – Mockingjay, die Elder Scrolls-Reihe, Skyrim, Enderal, Game of Thrones und viele mehr. Mich inspirierte dabei nicht nur die Weltentwicklung, sondern auch die Figuren.

Wie sollte ihre Natur sein, welche Ziele hatten sie, welche Hintergründe machten sie zu dem, was sie sind? Ich liebe es, tief zu graben und einer Geschichte sowie einer Figur durch ein „Warum“ Tiefe zu verleihen.

Durch mein Bachelor of Arts-Studium in Offenburg habe ich viel über Dramaturgie gelernt und weiß nun, was es braucht, um überhaupt erst eine solche Welt zu erschaffen, sie glaubwürdig zu machen und ihr Tiefe zu geben.

Damals wollte ich das Rad nicht völlig neu erfinden. Jeder kennt Elfen, Zwerge, Tieflinge und dergleichen. Also orientierte ich mich an dem, was es bereits gab, um meine eigenen Völker, Bräuche und Kulturen zu etablieren. Vielleicht erinnert sich noch jemand an das Spiel Kameo? Viele Eigenschaften meiner Feen-/Elfenrasse habe ich davon inspiriert.

Ich habe vorhin erwähnt, dass diese ersten Bücher und Entwürfe ein Fundament gelegt haben. Die Rassen und Designs, die ich dir gleich zeige, existieren auch heute noch im aktuellen Design – nur mit anderen Hintergründen, Bräuchen und so weiter.

Also lass uns in die ersten Entwürfe der damaligen Rassen eintauchen. Ich garantiere dir: alles original von vor 14 Jahren.

Rassen

Erster Entwurf der „Drachengeborenen alias Rhakios“

Die sogenannten Drachenadern sind die Adern, die sich bis ins Gesicht ziehen. Wenn man Magie wirkt, treten sie in einem pulsierenden Licht hervor – so, als würde ein Drache Feuer speien. Dieses lodernde Brennen im Rachen eines Drachen.

Für die Drachengeborenen, die ich damals „Rhakios“ nannte, habe ich folgende Hintergrundgeschichte ausgearbeitet:

Der Legende nach finden die Drachengeborenen, im Sprachgebrauch Nyzantias Rhakios genannt, ihren Ursprung in der Asche gefallener Drachen.

Es heißt, die verbliebenen Drachenseelen des alten Drachenkönigs hätten den Menschen von Nyzantia ein Versprechen gegeben: Sie würden ihr Leben hingeben, um sie vor den bösen Mächten zu schützen, die in Dultuur immer stärker zu werden scheinen – als Ausgleich für die Zerstörung, die durch den Machtkampf zwischen den beiden Brüdern Naganoth und Gavarenth verursacht wurde.


Willst du weiterlesen?

Tales of Ananthara
7,85 €
Jeden Monat
94,20 €
Jedes Jahr

Tauche ein in die Geschichte und die hautnahe Entstehung von Ananthara


✓ Mitgliederbereich & Community Events
✓ Exklusive unveröffentlichte Inhalte zum Wyldheart Universum
✓ Behind The Scenes, Art Gallery & regelmäßige Updates
✓ 5% Rabatt auf alle Artikel mit dem Membership Code

Neuste Beiträge

Zurück
Zurück

Fantasy Roman - Snippet #01