So erstellst du dein eigenes druckfertiges Orakelset

Seit vielen Jahren sammle ich leidenschaftlich Orakelkarten – und schon lange hatte ich den Wunsch, ein eigenes Set nicht nur zu entwerfen, sondern es auch tatsächlich in den Händen zu halten. Ich habe sogar, ein eigenes Legesystem entwickelt. Es verbindet verschiedene Kartenarten und ermöglicht eine tiefere Reflexion – ein bewusstes Hinspüren zu Mustern, die blockieren oder dir neue Einsichten schenken.

Vielleicht fragst du dich nun: Werden die anderen Sets dadurch überflüssig?
Meine Antwort lautet: Nein. Jedes Orakelset trägt seine eigene Botschaft in sich. Du selbst entscheidest, wofür deine Karten bestimmt sind und welchen Zweck sie erfüllen dürfen.

Und doch muss ich sagen: So wertvoll meine anderen Sets auch sind, es ist ein ganz besonderes Erlebnis, die eigenen Karten in den Händen zu halten. Die Arbeit mit ihnen fühlt sich anders, intensiver und noch persönlicher an.

Denn mit jedem Schritt der Gestaltung fließt deine eigene Energie in die Karten. Dadurch entsteht ein ganz persönliches Set, das von Anfang an auf dich eingestimmt ist.

In diesem Blogbeitrag gebe ich dir einen Einblick in die Herausforderungen und Gestaltungsrichtlinien, die ich gemeinsam mit der Druckerei erarbeitet habe. Am Ende wartet sogar noch eine kleine Überraschung für dich. So bist du bestens vorbereitet, wenn du deine eigenen Orakelkarten ins Leben rufen möchtest. 


Warum dein eigenes Orakelset so besonders ist

Ein eigenes Deck zu designen ist viel mehr als nur ein DIY-Projekt – es ist eine Art Seelenarbeit.

  • Deine Energie: Jede Karte trägt deine Frequenz, deine Symbole, deine Worte.

  • Verbundenheit: Du bist nicht nur Nutzer:in, sondern auch Schöpfer:in – das macht dein Deck besonders kraftvoll.

  • Intention: Schon beim Gestalten fließt deine Absicht hinein. Jede Karte ist wie ein energetisches Geschenk an dich selbst.

  • Tiefe: Mit jedem Strich, jeder Farbe wächst deine persönliche Verbindung zu deinem Orakelset.

Orakelkarten – Wofür nutzt man sie?

Orakelkarten sind wie kleine Botschafter: Sie spiegeln dir, was gerade wichtig ist. Zieh eine Karte, wenn du Klarheit brauchst, oder lass dich von einer Botschaft durch den Tag tragen.

Du kannst sie nutzen …

  • als Morgenritual – um deine Tagesenergie zu fühlen

  • in Coaching oder Healing Sessions – um Menschen einen Impuls zu geben

  • als kreativen Funken – wenn dein Flow gerade Pause macht

Worauf du beim Erstellen achten darfst

Damit dein Deck nicht nur wunderschön, sondern auch druckfertig wird, gibt’s ein paar Basics:

  • Format: Beliebt sind 70x120 mm, aber du kannst frei experimentieren.

    • Ich habe bei meinem Set das Format 90x125mm genommen und sie liegen perfekt in der Hand.

  • Qualität: Mindestens 300 dpi, damit der Druck gestochen scharf ist.

  • Papier: Stabil, 300–350 g/m² – so fühlen die Karten sich wertig an.

  • Harmonie: Farben, Symbole und Schriften sollten im Einklang sein.

Worauf du beim Design achten darfst

Damit dein Deck nicht nur schön, sondern auch druckfertig wird, hier ein paar schnelle Design-Guidelines:

  • Programme: Viele

  • Anschnitt: Plane beim Design rundum ca. 3 mm Überstand ein, damit beim Schneiden nichts Wichtiges abgeschnitten wird. Platziere Texte und Symbole am besten etwas weiter innen (Sicherheitsabstand).

  • Farben: Arbeite im CMYK-Farbmodus, da Druckereien so arbeiten. Sonst können die Farben später anders aussehen.

  • Dateiformat: Exportiere dein Deck am besten als PDF/X-3 oder druckoptimiertes PDF. Damit liegst du bei fast allen Druckereien safe.

Welche Programme kannst du nutzen?

  • Adobe Illustrator / InDesign: Profi-Tools, perfekt für präzises Arbeiten.

  • Affinity Designer: Preisgünstige Alternative mit vielen Funktionen.

  • Procreate: Mega für Illustrationen, die du dann in dein Layout einfügst.

  • Canva: Die einfachste & kostenlose Lösung – super, wenn du ohne große Vorkenntnisse direkt loslegen willst.
    → Diese Variante habe ich gewählt! Wenn du weiter scrollst, findest du sogar noch eine Überraschung für dich!

Rechtliches & Kosten – kurz & knackig

  • Bildrechte: Nur eigene Grafiken oder lizenzfreie Designs nutzen.

  • Texte: Selbst verfasst oder frei verfügbar.

  • Kosten: Kleine Auflagen sind teurer pro Stück, größere günstiger.

    • Ich habe 10 Sets bestellt für ca. 500 €

  • Verkauf: Wenn du dein Deck rausbringen möchtest → Gewerbe & Steuerfragen checken.

Natürlich kannst du jedes Detail selbst gestalten. Aber wenn du Zeit sparen willst und sofort druckfertige Ergebnisse brauchst, hab ich was für dich:

Dein Shortcut: Canva-Templates ready to go

Canva Tutorial: Orakelkarten selber gestalten mit Canva
8,89 €

Du möchtest deine eigenen Orakelkarten, Affirmationskarten oder Tarotkarten drucken lassen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Mit diesem Videokurs und den dazugehörigen Templates, Checklisten und einer PDF, musst du nichts weiter tun, als deine Texte zu ändern, die Bilder auszutauschen und deine Druckdateien in die Druckerei deiner Wahl zu geben.

Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du deine eigenen Orakelkarten, Orakelkarten, Affirmationskarten oder Tarotkarten in Canva erstellst und professionelle Druckdaten anlegst.

Mit meinen druckfertigen Templates kannst du ganz einfach Texte und Bilder austauschen, exportieren und deine Orakelkarten direkt drucken. Zusätzlich erhältst du 3 praktische Checklisten und ein PDF mit allen wichtigen Infos gesammelt – perfekt, um fehlerfreie Druckdaten für deine selbstgemachten Orakelkarten zu erstellen. Das 10-minütige Tutorial-Video liefert dir alle Tipps, die du für dein DIY-Orakelkarten-Projekt brauchst.

Was du bekommst, auf einen Blick: Mit Canva Free & Pro umsetzbar

  • Video-Tutorial

  • Templates (Booklet, Stülpschachtel, Karten) im Endformat von 90×125 mm

  • Checklisten für Booklet, Schachtel und Karten, um deine Datei vor dem Druck zu prüfen

  • PDF mit allen wichtigen Infos zur Druckdatenerstellung allgemein und in Canva

Starte jetzt dein eigenes Orakelkartenprojekt in Canva – einfach, sicher und mit allen Materialien, die du brauchst, um deine eigenen Orakelkarten, Affirmationskarten oder Tarotkarten zum Leben zu erwecken!


Weiter
Weiter

Setbuilding und Lichtsetzung